Diese Webseite verwendet Cookies zur Auswertung der Aufrufe. Sie haben auf dieser Webseite die Möglichkeit personenbezogene Daten zu übermitteln. Ihr Besuch auf dieser Webseite kann von externen Unternehmen ausgewertet werden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bessere Ausbildung für eine bessere

Zukunft

Aktuelles Schulleben

01 Juni

Kunstausstellung der Heilerziehungspflege-Klasse 21 in der Stadtbibliothek

Die Heilerziehungspfleger im zweiten Ausbildungsjahr machen mit ihrer Ausstellung auf die UN-Behindertenrechtskonvention aufmerksam, welche die Rechte von Menschen mit Behinderung stärkt.

Die Kunstwerke aus verschiedenen Werkstoffen und Gestaltungstechniken können ab sofort im Eingangsbereich der Stadtbibliothek betrachtet werden und geben einen ästhetischen Einblick in die Vielfalt von Inklusion im Alltag. Die Exponate sollen zum Nachdenken anregen und dazu ermutigen, Vorurteile abzubauen und Barrieren zu überwinden. Denn jeder Mensch sollte gleichberechtig am gesellschaftlichen Leben teilnehmen dürfen!  

Die Ausstellung ist bis Juli in der Stadtbibliothek zu sehen, danach wandert sie in die Werkstätten der Lebenshilfe. 

Daumen hoch für so viel Engagement!

Weiterlesen …

30 Mai

Letzter Schultag der Pflege-Azubis 20

Kurz vor den Abschlussprüfungen haben die Pflege-Auszubildenden 20 gebührend ihren letzten Schultag zelebriert und sichtlich Spaß dabei gehabt.

 

Wir wünschen viel Erfolg bei den Prüfungen!

Weiterlesen …

30 Mai

Frisch und motiviert ins erste Praktikum!

Im Juni absolvieren die Sozialassistenten 22 ihr erstes Berufspraktikum. Vorab hat die Klasse noch einmal Zeit miteinander verbracht: Beim gemeinsamen Frühstück, Bowlingausflug und verschiedenen Teamspielen auf dem Schulgelände.

Weiterlesen …

15 Mai

Massagen und Kinderschminken für kleine Sportler

Für strahlende Kinderaugen sorgten einige unserer Berufsschüler/innen aus dem medizinischen und sozialpädagogischen Bereich beim Thüringer Handballturnier der F-Jugend in Nordhausen. 

In den Spielpausen durften sich die kleinen Sportler von den Massagen der angehenden Masseure/medizinischen Bademeister und Physiotherapeuten verwöhnen lassen. Auch das Kinderschminken war ein Hit, denn die Auszubildenden der Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik zauberten den Turnierteilnehmern farbenfrohe Bilder ins Gesicht.  

Ein großes Dankeschön an unsere fleißigen Azubis, die sich auch am Wochenende so toll engagieren! 

Weiterlesen …

28 April

Projekt Rückenfit: Von Schülern für Schüler

Unser erstes klassenübergreifendes Projekt war ein voller Erfolg! Die Physiotherapeuten im letzten Ausbildungsjahr stellten gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin verschiedene Trainingseinheiten für ihre Mitschüler aus der Pflege zusammen, um die Rückenmuskulatur zu stärken. Gerade in Pflegeberufen ist die Rückengesundheit besonders wichtig. 

Nach einer kurzen, theoretischen Einführung startete das Stationstraining in der Turnhalle, selbstverständlich unter der Devise: Ohne Schweiß – kein Preis! Einige Übungen wurden im Liegen durchgeführt, andere im Sitzen und unter Einsatz des Thera-Bandes. Auf den Gymnastikbällen wurde von den Pflegeschülern Körperbeherrschung gefordert, um die Bauch- und Rückenmuskulatur zu verbessern.  

Unsere Physiotherapeuten leiteten die Übungen fachkundig an und halfen engagiert bei deren Umsetzung. Darüber hinaus lernten die Pflegeschüler, dass sie die verschiedenen Anwendungen jederzeit und einfach im Alltag umsetzen können, ob zuhause, in der Schule, oder später im Berufsalltag.  


Ein toller Erfolg für das klassenübergreifende Projekt, von dem es in Zukunft noch viele mehr an der Berufsschule geben wird. 

 

Weiterlesen …

21 April

Ausflug zu den „"Körperwelten" in Erfurt

Faszinierende Einblicke in den menschlichen Organismus wurden heute den Pflege-Klassen im ersten Ausbildungsjahr und den angehenden Physiotherapeuten geboten: Sie besuchten die Ausstellung „Körperwelten und der Zyklus des Lebens“ in Erfurt, die den menschlichen Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen zeigt.

 

Die Exponate zeigen den komplexen Aufbau des Innenlebens des menschlichen Organismus. Leicht verständlich wird dabei die Funktionsweise und das Zusammenspiel der verschiedenen Körpersysteme und Organe erklärt.

 

Weiterlesen …

06 April

Kleiner Ostergruß aus der Kreativwerkstatt

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Ostern und erholsame Ferien.

Weiterlesen …

06 April

Deutschunterricht mal anders!

Rockig ging es für die Sozialassistenten im zweiten Ausbildungsjahr in die Osterferien, denn sie besuchten das „FAUST’n’Roll" Rocktheater in Sondershausen.

Die Geschichte um Goethes Faust wurde mit einzigartigen Lichteffekten, rockiger

Musik, digitalen Bühnenbildern und Kostümen des Steampunk als unterhaltsames Musical inszeniert.

Weiterlesen …

06 April

Berufsmesse „Forum Berufsstart“

Was sind die Tätigkeiten eines Kinderpflegers? Wie lange dauert die Ausbildung zum Physiotherapeuten? Welche schulischen oder beruflichen Voraussetzungen muss ich für eine Ausbildung im Bereich Heilerziehungspflege mitbringen? Welche beruflichen Möglichkeiten eröffnen sich mir nach Abschluss des Erziehers?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gaben unsere Schulleiterin Frau Trump sowie einige Kolleginnen und Kollegen auf der Berufsmesse „Forum Berufsstart“ in der Wiedigsburghalle. Am Freitag und Samstag konnten sich die Besucher am pro vita-Stand aus erster Hand über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten an der Akademie informieren.

Übrigens: Auf unserer Homepage finden Interessierte nicht nur umfassende Infos zu den Ausbildungsberufen, sondern auch aktuelle Neuigkeiten rund um das Schulleben.

 

 

Weiterlesen …

06 April

„Sound of Silence“ – Theaterstück der Erzieherklasse 21/1

„Sound of Silence“

heißt das selbst geschriebene Theaterstück der Erzieherklasse 21/1 des zweiten Ausbildungsjahres und des Schauspielers Klaus Heydenbluth.

Aber diesmal ist es weder das Lied von Simon & Garfunkel noch die Version von Disturbed aus dem Jahre 2015. Doch worum geht es darin und warum der Name „Sound of Silence“?

Das Stück startet in einer Zeit, in der die Musik verboten ist. Drei Teenager führen ein tristes Leben ohne Ton und nur mit dem „Sound of Silence“. Sie kennen die Musik nicht und der einzige Klang, der existiert, ist das Zwitschern der Vögel. Oder ist es doch das …das Singen?

Ohne zu realisieren, was die drei Teenager auf einem alten staubigen Dachboden eines Hauses, in dem sie sich fast täglich aufhalten, gerade gefunden haben, landen sie plötzlich in einer ganz anderen Zeit. Dabei sind die Jugendlichen die einzigen, die die Musik wieder zurückbringen und ihrem tristen Leben in der Gegenwart damit ein Ende setzen können.

Ob die drei es wirklich schaffen und wen sie auf ihrer Reise treffen werden, das können Sie zur Aufführung erfahren.

Weiterlesen …