Diese Webseite verwendet Cookies zur Auswertung der Aufrufe. Sie haben auf dieser Webseite die Möglichkeit personenbezogene Daten zu übermitteln. Ihr Besuch auf dieser Webseite kann von externen Unternehmen ausgewertet werden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bessere Ausbildung für eine bessere

Zukunft

Aktuelles Schulleben

19 Mai

Zeitgenössischer Zirkus hautnah

Die Vorstellung SHOW PONY im Blue Balloon war für unsere Berufsschüler aus unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen eine tolle Erfahrung, um über gesellschaftliche Rollenbilder nachzudenken.

Das Stück erzählt von drei Künstlerinnen, die mit den Herausforderungen des Älterwerdens auf der Showbühne zu kämpfen haben – mit beeindruckender Akrobatik, viel Tiefgang und einer Prise Humor.

Für unsere Schülerinnen und Schüler war die Aufführung eine spannende Möglichkeit, diese Kunstform kennenzulernen und sich in die Lebensgeschichten anderer hineinzuversetzen.

Im Anschluss wurde gemeinsam über das Gesehene diskutiert – ein intensiver Austausch, der noch lange nachwirkt.

Weiterlesen …

05 Mai

Starke Wirbelsäule – starkes Wissen!

Unsere Azubis aus der Physiotherapie- und Masseurausbildung haben sich im Fach Anatomie intensiv mit dem Thema Wirbelsäule beschäftigt. In einem eigenen kleinen Projekt erweiterten sie ihr Wissen über Aufbau, Funktion und Bedeutung dieser zentralen Stütz- und Bewegungsachse des Körpers.

Dabei wurde klar: Ohne eine gesunde Wirbelsäule kein aufrechter Gang, keine Flexibilität, keine Stabilität!

Mit viel Engagement, Recherche und Teamarbeit haben die Azubis gezeigt, wie wichtig fundiertes anatomisches Know-how in ihren Berufen ist.

Wir sagen: Stark gemacht!

Weiterlesen …

29 April

Spende fürs Kinderhospiz

Mit einer Spende von 100 Euro unterstützten unsere Sozialassistenten im letzten Ausbildungsjahr die Kronkorken-Sammelaktion für das Kinderhospiz Mitteldeutschland. Das Geld stammt aus dem Erlös des Theaterstücks „Der König der Löwen“, welches die Soz23 im Februar mit viel Liebe und Herzblut aufgeführt hatte.

Beim bunten Kronkorkenfest letzten Samstag in Wipperdorf übergaben Schülerinnen der Soz23 den Scheck und sorgten für bewegende Momente .

Weiterlesen …

02 April

Theater mit Tiefgang

Theater, das unter die Haut geht – das bot uns der März!

Die Erzieherklasse 23/1 begeisterte in drei Abendvorstellungen mit ihrem selbst geschriebenen Stück „Escape", in dem sie das Thema Mobbing eindrucksvoll auf der Bühne inszenierte. Mit besonderen Licht- und Toneffekten sowie live gesungenen Songs sorgten sie beim Publikum für Gänsehaut-Momente.

Ein weiteres bewegendes Stück erwartete die Klassen der sozialen Ausbildungsberufe im Jugendclubhaus. „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“ thematisiert den Holocaust auf einfühlsame Weise. Im Anschluss konnten unsere Azubis das Gesehene methodisch aufarbeiten und Gespräche mit der Theaterpädagogin Daniela Bethge und dem Schauspieler Jörg Neubauer führen.

Weiterlesen …

28 März

Gratulation zum bestandenen Probehalbjahr

Stolz präsentieren unsere Berufsschüler im ersten Ausbildungsjahr ihre Zertifikate zum bestandenen Probehalbjahr.
Herzlichen Glückwunsch - bleibt motiviert und engagiert!

Weiterlesen …

24 März

Hoch hinaus: Praxislernen an der Kletterwand!

Unsere Physiotherapie- und Masseur-Auszubildenden übten sich an der Kletterwand im Südharzklinikum. Dort konnten sie nicht nur ihre eigenen Grenzen austesten, sondern auch hautnah erleben, wie Bewegungstherapie in der Praxis aussieht.

Ein spannender Tag voller neuer Erkenntnisse und Teamgeist!

Weiterlesen …

11 März

„Escape“: Neues Theaterstück der Erzieherklasse 23/1

Unter der Regie von Klaus Heydenbluth bringt die Erzieherklasse 23/1 der pro vita Akademie Nordhausen Stiftung Uta Triebel mit „Escape“ ein mitreißendes Theaterstück auf die Bühne. Die Premiere findet am 18. März statt, weitere Vorstellungen folgen am 20. und 25. März.
Alle drei Aufführungen können im Studio der pro vita Akademie erlebt werden.

Das Stück thematisiert auf spannende Weise gesellschaftliche Zwänge und den Wunsch nach Freiheit. Mit einer Mischung aus Drama, Spannung und kreativen Inszenierungen verspricht die Aufführung ein besonderes Erlebnis zu werden.
Die jungen Darstellerinnen und Darsteller haben das Stück mit viel Engagement selbst entwickelt und bringen nicht nur Schauspiel, sondern auch Musik und Bewegung auf die Bühne. „Escape“ lädt das Publikum dazu ein, über die eigenen Grenzen nachzudenken und mit den Figuren mitzufiebern.

Interessierte können sich auf eine eindrucksvolle Aufführung freuen!
Karten sind ab dem 10. März direkt in der pro vita Akademie erhältlich.

Weiterlesen …

07 März

Einblick in die Hospizarbeit: Pflegeklasse 23/1 engagiert sich

Am letzten Freitag unternahm die Pflegeklasse 23/1 eine Exkursion zum Hospiz „Haus Geborgenheit" in Neustadt. Im Theorieunterricht hatten die Auszubildenden bereits verschiedene Versorgungsmöglichkeiten für Sterbende kennengelernt. Vor Ort gab Hospizleiterin Antje Wolf-Sauer dann wertvolle Einblicke in den Alltag der Hospizgäste. Dabei erlebten die Azubis das Hospiz als einen sehr hellen und freundlichen Ort, der den Gästen viel Lebensqualität bietet.

Da die Schüler und Schülerinnen im Unterricht erfahren hatten, dass sich ein Hospiz zu 95% von der Krankenkasse und zu 5% von Spenden finanziert, rief die Pflege 23/1 kurzerhand zu einer Spendenaktion innerhalb der Klasse auf. Dabei kamen stolze 100€ zusammen, die im Anschluss an die Führung in die Spendenkasse flossen.

Ein herzliches Dankeschön für so viel spontanes Engagement!

Weiterlesen …

21 Februar

Kunstausstellung „Perspektiven der Zukunft“

Zukunft braucht Visionen - und genau diese stehen im Mittelpunkt unserer Kunstausstellung „Perspektiven der Zukunft“, die feierlich in der Galerie der Kreissparkasse Nordhausen eröffnet wurde. Die Einweihung wurde durch eine inspirierende Laudatio von Carisma Wagner und stimmungsvollem Musikprogramm unserer Auszubildenden umrahmt.

Die Kunstwerke stammen von ehemaligen sowie aktuellen Berufsschülern der Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege. Mithilfe künstlerischer Verfremdungstechnik werden Besucher eingeladen, den Alltag mit neuen Augen zu sehen.

Jedes der rund 30 Kunstwerke erzählt seine eigene Geschichte – mal überraschend, mal provokant. Sie thematisieren soziale Teilhabe, Umweltverantwortung und Herausforderungen, denen sich junge Menschen stellen müssen.

Die Werke sind noch bis zum 04. April in der Galerie zu sehen.

Weiterlesen …

18 Februar

Der „König der Löwen" auf der Studiobühne

Gänsehaut pur: Unsere Soz23 feierte die Premiere ihres „König der Löwen“-Theaterstücks mit insgesamt drei Vorstellungen an einem Tag und begeisterte dabei sowohl kleine als auch große Zuschauer.
Über Wochen hinweg wurden Theater- und Liedtexte einstudiert, eindrucksvolle Bühnenbilder gestaltet, die Lichttechnik perfekt abgestimmt und kunstvolle Masken mit viel Liebe zum Detail angefertigt.

Ein riesiges Lob an alle Beteiligten für ihr Engagement, ihre Kreativität und diese beeindruckende Show!

Weiterlesen …